Curbs wird Teil von Slickpix – Ein starkes Duo für Printliebhaber*innen
Mit großer Freude verkünden wir: Die Slickpix GmbH übernimmt das traditionsreiche Curbs Magazin. Beide Marken stehen seit Jahren für visuelle Qualität, journalistische Tiefe und leidenschaftliche Themenwelten – nun bündeln sie ihre Kräfte.
Ein Rookie in der Zerreißprobe
Martin Brundle, der ehemalige F1-Pilot und Sky-Sports-Analyst, warnte vor einer möglichen „Krise“, die den Druck auf den Teenager verstärken könnte. Doch genau in dieser schwierigen Phase zeigt sich, warum Mercedes richtig daran tut, Antonelli den Rücken zu stärken.
Verstappen bleibt bei Red Bull: Was steckt hinter seiner Entscheidung?
Ein Entschluss für 2026 – aber mit Bedingungen Die Zukunft von Max Verstappen bei Red Bull Racing war in den Monaten vor … Weiterlesen …
24 Stunden von Le Mans 2025: Triumph und Technik auf höchstem Niveau
Ein Wochenende voller Spannung am Circuit de la Sarthe Die 93. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans 2025, die vom 11. … Weiterlesen …
Le Mans Classic 2025: Ein Fest der Motorsportgeschichte
Rekordbesuch und historische Rennwagen dominieren das Wochenende Die 12. Ausgabe des Le Mans Classic 2025, die vom 3. bis 6. Juli 2025 … Weiterlesen …
Warsteiner im Motorsport – Goldgräberstimmung
Die goldenen Rennwagen mit Warsteiner-Werbung waren in den 1970er Jahren kaum zu übersehen. Das in sich stimmige Design ist bis heute in Erinnerung geblieben. Die Brauerei aus dem Sauerland hat viele Fahrer und Teams in der Vergangenheit unterstützt. Ein Blick zurück auf ca. 50 Jahre Warsteiner-Sponsoring.
D-Days – 70 Jahre Jaguar D-Type
Der Jaguar D-Type war das dominierende Auto in Le Mans Mitte der 50er Jahre. Seine Aerodynamik wurde wegweisend. Insbesondere die Versionen mit der bei hohen Geschwindigkeiten stabilisierenden Heckflosse wirkten wie Jagdflugzeuge auf der Straße.
Happy birthday – Jacky Ickx ist 80
Happy birthday – Jacky Ickx ist 80! Der Belgier war zweimal hintereinander 1969/70 Formel-1-Vizeweltmeister, Formel-2-Europameister 1967, zweimal hintereinander 1982/83 Langstrecken-Weltmeister, CanAm-Champion 1979 und sechsfacher Gesamtsieger bei den 24h Le Mans.
Marco Werner – 40 Jahre Rennfahrer aus Passion!
Großer „Bahnhof“ beim letzten 24-Stunden-Rennen vor dem Ring-Umbau 1982. Als Chef der Kamei-Crew, Wiesbaden, gehörten zu meinem Aufgebot auch die drei Eichberg-Ford … Weiterlesen …
Trackday – March 832-4 Formel 2 – Wet Trackday!
Seit Tagen habe ich mich auf einen besonderen Trackday gefreut, doch jetzt stehe ich hier in Assen, mit feuchten Füssen an einem … Weiterlesen …
March 832-4 F2 – Der tausendste March!
Für die Saison 1983 entwickelte March den 832, 83 steht für den Jahrgang 1983. Das Auto wurde von Konstrukteur Ralph Bellamy entwickelt, der in den 60er Jahren von Australien nach Europa kam, um bei McLaren anzuheuern. Als Konstrukteur arbeitete er unter anderen für Brabham, Lotus und konstruierte für Emerson Fittipaldi den Fittipaldi F6.
Dauer 962 Le Mans: Mut zur Lücke
1993 begann in Le Mans eine neue Ära, nachdem die legendäre Gruppe C nur noch ein Schatten ihrer selbst war. Die Funktionäre des Automobile Club de l’Ouest (ACO), allen voran Alain Bertaut, erkannten die Zeichen der Zeit und öffneten das 24-Stunden-Rennen von Le Mans nun auch für GT-Rennwagen, denen die Zukunft gehören sollte.
Der BMW M1 – Swiss Made!
Der BMW M1 Gruppe 5 von Sauber Nachdem die Homologation des BMW M1 zum Gruppe-4-Rennwagen endlich erfolgt war, stellte der Schweizer Peter … Weiterlesen …
Emerson Fittipaldi ein Portrait
Im Motorsport war Emerson Fittipaldi ein ganz ausgesprochenes Naturtalent und legte seit seiner Ankunft in Europa Anfang 1969 einen geradezu kometenhaften Aufstieg bis in die Formel 1 innerhalb von eineinhalb Jahren hin.
Trackday: Lola LMP2 – Soundmaster!
Ich folge einer Einladung von Fredy Lienhard nach Hockenheim, um dort sei-nen Lola B05/40 zu fahren, mit dem er von 2005 bis 2007 in der European Le Mans Serie, bei den 12 Stunden von Sebring und der American Le Mans Serie am Start war. Ich fahre in das Hockenheimer Fahrerlager, leider ist der Himmel Wolken verhangen,
Lola LMP2 I: Tradition verpflichtet…
Lola, nicht jedem dabei kommt der Gedanke an eine weibliche Schönheit. Bei Motorsportkennern geht es sofort um die englische Traditionsmarke, die in fast allen Klassen auch mit dem Lola LMP2 I auf der Rennstrecke für Furore sorgte.