Nick Wüstenhagen und Ranko Mijatovic sind die neuen Champions der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie. Das Duo vom Team FK Performance Motorsport sicherte sich nach einer dominanten Saison im BMW M4 GT4 mit neun Siegen in Folge bereits beim Finale den Meistertitel. Platz zwei im zehnten Lauf reichte, um den größten Erfolg in der Teamgeschichte perfekt zu machen. Für FK Performance, seit 2013 in der Serie aktiv, ist es der erste Gesamttitel.
Die Vizemeisterschaft ging an Tim Scheerbarth und Arne Hoffmeister, die im Porsche 911 GT3 Cup von Mühlner Motorsport zugleich den Gesamtsieg in der Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN) errangen. In der Cup-3-Kategorie der PETN setzten sich Joshua Bednarski und Lorenz Stegmann von W&S Motorsport durch.
Bei den Produktionswagen feierte Adrenalin Motorsport mit Philipp Leisen, Philipp Stahlschmidt und Daniel Zils einen souveränen Trophäensieg im BMW 330i. Die Juniorwertung entschied Noah Nagelsdiek (LOSCH Motorsport by BLACK FALCON) trotz Ausfall im letzten Rennen knapp für sich. Den Titel in der Gentlemen-Wertung sicherte sich Heiko Eichenberg.
Die Ladies-Trophäe 2026 geht an Janina Schall, die im „Girls only – Ready to rock the Green Hell“-Team überzeugte und damit den ersten Titel ihrer Karriere holte. Den Goodyear Award für das erfolgreichste Fahrzeug auf Reifen des Partners erhielt PTerting Sports by Up2Race mit dem BMW M240i Racing. In der erstmals ausgetragenen BMW 325i Challenge triumphierte Moran Gott (Adrenalin Motorsport) mit neun Klassensiegen.
Falken Motorsports feierte zum Saisonabschluss einen Doppelerfolg und gewann mit den beiden Porsche 911 GT3 R nicht nur das Finale, sondern auch die NLS-Speed-Trophäe. Nico Menzel wurde für seine herausragende Leistung zum „Fahrer des Rennens“ gewählt.
VLN-Geschäftsführer Mike Jäger zog ein positives Fazit der Saison 2025. Zuschauerzahlen vor Ort und im Livestream erreichten neue Bestwerte. Der Startschuss für das Jubiläumsjahr fällt am 14. März 2026, wenn die 50. Saison der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie beginnt.
