Ferrari feiert WEC-Doppeltitel – Porsche chancenlos beim Abschied

Home · Ferrari feiert WEC-Doppeltitel – Porsche chancenlos beim Abschied

Ferrari hat beim Saisonfinale der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in Bahrain die Saison 2025 gekrönt und sowohl den Hersteller- als auch den Fahrer-Weltmeistertitel gewonnen. Für die Italiener endet damit ein überaus erfolgreiches Jahr, das zuvor bereits den Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans brachte.

Ferrari dominiert die Saison 2025

Mit konstant starken Ergebnissen und zwei Siegen in der Hypercar-Klasse sicherte sich Ferrari den ersten Platz in der Herstellerwertung. Das Trio Antonio Giovinazzi, Alessandro Pier Guidi und James Calado gewann den Fahrertitel nach Platz vier im Saisonfinale und verwies die Konkurrenz klar auf die Plätze. In der Endabrechnung kam Ferrari auf 245 Punkte, deutlich vor Toyota (171) und Porsche (165).

Toyota mit Doppelsieg in Bahrain

Das letzte Rennen des Jahres endete mit einem Doppelsieg für Toyota. Nyck de Vries, Kamui Kobayashi und Mike Conway siegten im #7 Toyota GR010 Hybrid und setzten damit die Siegesserie der Japaner auf dem Bahrain International Circuit fort – Toyota ist dort seit 2017 ungeschlagen. Das Schwesterauto mit Brendon Hartley, Ryo Hirakawa und Sébastien Buemi belegte Platz zwei.
Der #50 Ferrari mit Antonio Fuoco, Miguel Molina und Nicklas Nielsen komplettierte das Podium.

Porsche ohne Chance beim Werksabschied

Für Porsche verlief das letzte Rennen vor dem angekündigten Werksausstieg enttäuschend. Die beiden Porsche 963 belegten nur die Plätze 13 und 14 und hatten im Titelkampf keine realistische Chance mehr. Nach einer schwierigen Saison schließt der Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen die Meisterschaft auf Rang drei der Herstellerwertung ab.

Kubica knapp geschlagen – Ferrari auch bei Privatteams vorn

Robert Kubica und sein AF-Corse-Team (#83 Ferrari) verpassten den Fahrer-Titel knapp. Nach einer starken Saison mit dem Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans mussten sich Kubica, Yifei Ye und Phil Hanson mit Rang zwei in der Fahrerwertung begnügen, wurden aber beste Privatmannschaft der Saison.

Schumacher denkt an Wechsel in die IndyCar-Serie

Mick Schumacher beendete die Saison mit Alpine auf Rang zwölf im letzten Rennen. Nach einem erfolgreichen IndyCar-Test erwägt der 26-Jährige einen Wechsel in die US-amerikanische Formelserie. Laut eigenen Angaben ist seine Zukunft noch offen.

Button beendet Karriere

Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Jenson Button gab in Bahrain das Ende seiner aktiven Rennkarriere bekannt. Der Brite absolvierte seinen letzten Einsatz im #38 Cadillac und brachte das Fahrzeug nach einem schwierigen Rennen auf Platz 16 ins Ziel.

LMGT3: Manthey-Porsche verteidigt Titel

Erfolgreich verlief das Finale für Porsche in der LMGT3-Klasse. Das Team Manthey EMA verteidigte sowohl den Fahrer- als auch den Teamtitel. Richard Lietz, Ryan Hardwick und Ricardo Pera reichte im #92 Porsche 911 GT3 R ein vierter Platz in Bahrain zum erneuten Titelgewinn.
Den Rennsieg in der Klasse holte sich der #87 Lexus RC-F GT3 mit Clemens Schmid am Steuer.


WEC-Herstellerwertung 2025 (Endstand)

PlatzHerstellerPunkte
1Ferrari245
2Toyota171
3Porsche165
4Cadillac158
5BMW87
6Alpine86
7Peugeot84
8Aston Martin24
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00