Ferrari hat erstmals den FIA GT World Cup gewonnen – und das in beeindruckender Manier. Antonio Fuoco, der amtierende Le-Mans-Gesamtsieger, dominierte das gesamte Rennwochenende auf dem anspruchsvollen Guia Circuit und sicherte sich nach Pole-Position und Qualifikationssieg auch den Triumph im Hauptrennen. Für Fuoco und die italienische Marke ist es der erste Gesamtsieg beim prestigeträchtigen GT-Event in Macau.
Hinter dem Ferrari-Werksfahrer kam Raffaele Marciello im ROWE-BMW M4 GT3 als Zweiter ins Ziel. Der Vorjahressieger hielt zwar im Hochgeschwindigkeitssektor gut mit, fand aber im engen Stadtbereich keine Möglichkeit, den führenden Ferrari unter Druck zu setzen. Am Ende fehlten Marciello knapp vier Sekunden.
Das Podium komplettierte Laurin Heinrich im Porsche 911 GT3 R von Schumacher CLRT. Gegen den Deutschen laufen jedoch noch Untersuchungen, da er in der Startrunde Ayhancan Güven berührt hatte, woraufhin der Türke in die Barriere einschlug.
Die Anfangsphase des Rennens war geprägt von mehreren Zwischenfällen:
Alessio Picariello drehte sich nach einem leichten Kontakt mit Marciello und prallte leicht in die Innenbarriere, hatte jedoch Glück, dass sein zurückrutschendes Auto nicht getroffen wurde. In der Lisboa-Kurve kam es zu weiterem Chaos: Güven schlug nach der Kollision mit Heinrich in die Reifenstapel ein und wurde anschließend noch von Luca Engstler und Dorian Boccolacci getroffen. Adderly Fong erlitt zudem einen Reifenschaden und musste an die Box.
Nach den Vorfällen rückte das Safety Car aus, um die Strecke zu räumen. Gegen Rennende sorgte ein Unfall von Edoardo Mortara für Aufsehen: Der zehnfache Sieger in Macau schlug nach einem technischen Defekt in der Melco-Haarnadel in die Barriere ein. Aufgrund des Überholverbots in diesem Streckenabschnitt entschied die Rennleitung jedoch gegen eine weitere Neutralisation.
Top 10 – FIA GT World Cup Macau:
- Antonio Fuoco – AF Corse – Ferrari 296 GT3
- Raffaele Marciello – ROWE Racing – BMW M4 GT3
- Laurin Heinrich – Schumacher CLRT – Porsche 911 GT3 R
- Joel Eriksson – Audi Sport Asia Team Phantom – Audi R8 LMS GT3
- Yifei Ye – Harmony Racing – Ferrari 296 GT3
- Sheldon van der Linde – WRT – BMW M4 GT3
- Christopher Haase – FAW Audi Sport Asia Team Phantom – Audi R8 LMS GT3
- Deng Yi – Winhere Motorsports – Ferrari 296 GT3
- Laurens Vanthoor – Absolute Racing – Porsche 911 GT3 R
- Benjamin Goethe – Optimum Motorsport – McLaren 720S GT3
