IMSA 2026: Starterfeld steht fest

Home · IMSA 2026: Starterfeld steht fest

Kleinere Änderungen, starke Markenpräsenz

Die IMSA SportsCar Championship hat ihr vorläufiges Starterfeld für die Saison 2026 vorgestellt. Trotz einiger Umstrukturierungen bleibt die US-Langstreckenserie auf einem hohen Niveau: 45 Fahrzeuge sind für die komplette Saison gemeldet, weitere neun nehmen an den Langstreckenrennen des Endurance Cups teil. Einzelne Nachnennungen sind weiterhin möglich.

IMSA-Präsident John Doonan präsentierte die Übersicht im Rahmen des Petit Le Mans bei seiner traditionellen „State of the Sport“-Pressekonferenz. Trotz des Rückzugs einiger Projekte zeigt sich die Serie stabil – und profitiert weiterhin von der Entscheidung mehrerer Hersteller, ihr Engagement in Nordamerika zu priorisieren.

GTP-Klasse: Etwas kleiner, aber weiter hochkarätig

In der Topklasse mit den Hybrid-Prototypen schrumpft das Feld leicht. Lamborghini pausiert sein Programm mit dem SC63, und der private Proton-Porsche fehlt nach dem Ausfall beim Watkins-Glen-Rennen. BMW wechselt den Einsatz seiner M-Hybrid-V8-Fahrzeuge vom bisherigen Partner Rahal Letterman Lanigan Racing zu WRT. Aston Martin bleibt mit dem Valkyrie-Projekt vertreten, während Genesis für 2027 den Einstieg plant.

LMP2: Zwei neue Teams, bekannte Strukturen

Die LMP2-Kategorie bleibt zahlenmäßig stabil bei zwölf Fahrzeugen. Riley und AF Corse sind nicht mehr vertreten, dafür stoßen das Team Tonis und das wiederbelebte Intersport Racing hinzu. Bryan Herta Autosport steigt in Kooperation mit PR1/Mathiasen Motorsports auf.

GTD Pro: Weniger Vollzeitprogramme, mehr Endurance-Projekte

Die GTD-Pro-Klasse umfasst künftig acht Fahrzeuge, zwei weniger als 2025. Paul Miller Racing reduziert sein Engagement, DragonSpeed wechselt in die GTD. Dafür ergänzen mehrere Teams das Feld im Endurance Cup, darunter Risi Competizione, Triarsi Competizione, 75 Express und Manthey Racing mit dem „Grello“-Porsche.

GTD: Breite Markenvielfalt

In der GTD-Klasse bleibt das Interesse hoch. Neue Teilnehmer sind unter anderem Riley (aus LMP2) und DragonSpeed (aus GTD Pro). Für die Langstreckenrennen kommen RS1, Lone Star Racing und ein zweiter Manthey-Porsche hinzu. Nicht mehr dabei sind die Teams Korthoff, Cetilar, Forte Competition und Magnus Racing. AWA tritt ab 2026 unter dem Namen 13 Motorsports an.


Vorgemeldete Teams und Fahrzeuge (Stand: Oktober 2025)

GTP (11 Starter)

  • #6 – Porsche Penske Motorsport – Porsche 963
  • #7 – Porsche Penske Motorsport – Porsche 963
  • #10 – Cadillac Wayne Taylor Racing – Cadillac V-Series.R (Albuquerque/Taylor/Stevens)
  • #23 – Aston Martin Thor Team – Valkyrie
  • #24 – BMW M Team WRT – M Hybrid V8
  • #25 – BMW M Team WRT – M Hybrid V8
  • #31 – Action Express Racing – Cadillac V-Series.R (Aitken/Bamber/Vesti)
  • #40 – Cadillac Wayne Taylor Racing – Cadillac V-Series.R (J. Taylor/Deletraz/Herta)
  • #60 – Acura Meyer Shank Racing – ARX-06
  • #85 – JDC-Miller Motorsports – Porsche 963
  • #93 – Acura Meyer Shank Racing – ARX-06

LMP2 (12 Starter)

  • #2 – United Autosports – Oreca 07-Gibson (Fayer/tba)
  • #04 – Algarve Pro Racing – Oreca 07-Gibson
  • #8 – Tower Motorsports – Oreca 07-Gibson (Farano/tba)
  • #11 – TDS Racing – Oreca 07-Gibson
  • #18 – Era Motorsport – Oreca 07-Gibson
  • #22 – United Autosports – Oreca 07-Gibson (Goldburg/tba)
  • #37 – Intersport Racing – Oreca 07-Gibson (Field/tba)
  • #43 – Inter Europol Competition – Oreca 07-Gibson (Clarke/Dillmann/Garg)
  • #52 – Bryan Herta Autosport with PR1/Mathiasen – Oreca 07-Gibson
  • #61 – Team Tonis – Oreca 07-Gibson (Kasemets/tba)
  • #73 – Pratt Miller Motorsports – Oreca 07-Gibson
  • #99 – AO Racing – Oreca 07-Gibson

GTD Pro (8 Vollzeit + 4 Endurance)

  • #1 – Paul Miller Racing – Hersteller tba
  • #3 – Corvette Racing by Pratt Miller – Corvette Z06 GT3.R
  • #4 – Corvette Racing by Pratt Miller – Corvette Z06 GT3.R
  • #9 – Pfaff Motorsports – Lamborghini (Modell tba)
  • #14 – Vasser Sullivan – Lexus RC F GT3
  • #62 – Risi Competizione – Ferrari 296 GT3 Evo*
  • #64 – Ford Multimatic Motorsports – Mustang GT3
  • #65 – Ford Multimatic Motorsports – Mustang GT3
  • #75 – 75 Express – Mercedes-AMG GT3*
  • #77 – AO Racing – Porsche 911 GT3 R (992)
  • #033 – Triarsi Competizione – Ferrari 296 GT3 Evo*
  • #911 – Manthey Racing – Porsche 911 GT3 R (992)*

GTD (14 Vollzeit + 5 Endurance)

  • #12 – Vasser Sullivan
  • #13 – 13 Motorsports
  • #16 – Riley
  • #19 – Van der Steur Racing
  • #21 – AF Corse*
  • #023 – Triarsi Competizione*
  • #27 – Heart of Racing Team
  • #34 – Conquest Racing – Ferrari 296 GT3 Evo (Franco/tba)
  • #36 – DXDT Racing
  • #45 – Wayne Taylor Racing
  • #57 – Winward Racing
  • #66 – Gradient Racing
  • #70 – Inception Racing – Ferrari 296 GT3 Evo (Iribe/Schandorff/Millroy)
  • #80 – Lone Star Racing*
  • #81 – DragonSpeed
  • #83 – RS1*
  • #96 – Turner Motorsport
  • #120 – Wright Motorsports
  • #912 – Manthey Racing* – Porsche 911 GT3 R (992) (Hardwick/tba)
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00