Viele Ausfälle bei anspruchsvoller Rallye Köln-Ahrweiler 2025

Home · Viele Ausfälle bei anspruchsvoller Rallye Köln-Ahrweiler 2025

Hohe Ausfallquote auf den Eifelprüfungen

Die diesjährige Rallye Köln-Ahrweiler 2025 verlangte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ab. Von den 75 gestarteten Teams erreichte nur etwas mehr als die Hälfte das Ziel. Ganze 37 Fahrzeuge mussten die Traditionsveranstaltung vorzeitig beenden – zumeist aufgrund technischer Defekte oder Ausrutscher auf den schwierigen Asphaltprüfungen der herbstlichen Eifel und Ahrregion.

Zu den prominentesten Ausfällen zählten Dennis Rostek / Stefan Kopczyk (Skoda Fabia RS Rally2), die bereits auf der zweiten Wertungsprüfung nach einem Unfall aufgeben mussten. Im Anschluss kam es zu Diskussionen über den Einsatz der gelben Flagge an der Unfallstelle, nachdem BMW-Fahrer Jan Petersen kurz darauf ebenfalls von der Strecke abgekommen war und es beinahe zu einem Zusammenstoß gekommen wäre.

Auch für Jonas Tischner / Joachim Carl (BMW M3 E30) war die Rallye nach einem Getriebeölverlust vorzeitig beendet. Florian Feustel / Katrin Becker (Porsche 911 Carrera RSR 3.0) schieden mit einem Motorschaden aus. Edwin und Ingrid Wolves (Porsche Cayman S) verpassten die Karenzzeit und wurden aus der Wertung genommen, während Timo Rumpfkeil / Helmar Hinneberg (Mercedes-Benz 190E 2.3 16V) auf WP8 mit einem Getriebeschaden aufgeben mussten.

Anspruchsvolle Bedingungen und starkes Teilnehmerfeld

Die Rallye Köln-Ahrweiler präsentierte sich erneut mit anspruchsvollen Strecken, wechselnden Gripverhältnissen und Frühnebel bei niedrigen Temperaturen. Trotz der herausfordernden Bedingungen herrschte eine hervorragende Atmosphäre im Servicepark rund um die Boxenanlage des Nürburgring-Grand-Prix-Kurses, der einmal mehr als beliebter Treffpunkt für Fans und Teams diente.

Yann Munhowen triumphiert im Youngtimer Gold Cup

Für sportliche Glanzlichter sorgten Yann Munhowen und Luc Kalems, die sich mit ihrem BMW M3 E30 den Sieg im Youngtimer Gold Cup sicherten. Das luxemburgische Duo belegte in der Gesamtwertung den dritten Platz und fuhr einen deutlichen Vorsprung von 7:12,1 Minuten auf die Lokalmatadoren Darius Drezensla / Jennifer Bartz (Ford Escort) heraus. Oliver Bliss / Achim Hausch komplettierten das Podium.

Ideales Wetter lockt zahlreiche Fans an den Streckenrand

Der Wettergott zeigte sich in diesem Jahr von seiner besten Seite: Bei blauem Himmel und kühlen, aber trockenen Bedingungen säumten zahlreiche Zuschauer die Prüfungen in der Eifel. Sie erlebten spannenden Rallyesport, eindrucksvolle Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen und ein bestens organisiertes Event, das seinem Ruf als Zuschauermagnet erneut gerecht wurde.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00