Das diesjährige Saisonfinale der RCN und der Youngtimer-Trophy stand ganz im Zeichen anspruchsvoller Wetterbedingungen. Kalenderbedingt präsentierte sich die Eifel mit typischem Herbstcharakter: kühle Temperaturen und immer wieder einsetzender Regen stellten für alle Teilnehmer eine zusätzliche Herausforderung dar und wurden zum entscheidenden Faktor im Kampf um den Titel.
Mehrere Fahrer bekamen die schwierigen Streckenverhältnisse zu spüren und mussten das Wochenende mit Beschädigungen an ihren Fahrzeugen beenden – verursacht durch Dreher oder Ausrutscher ins Grün. Trotz der widrigen Umstände fanden zahlreiche Motorsportfans den Weg an die Strecke und wurden mit spannenden Rennen belohnt.
Die Youngtimer-Trophy startete gemeinsam mit der FHR zur Mittagszeit in das erste Rennen des Tages. Die RCN-Teilnehmer mussten hingegen bis zum Nachmittag warten und fuhren – zusätzlich verzögert – bis in die einsetzende Dämmerung hinein. Beide Starterfelder boten Motorsport auf hohem Niveau und lieferten sich packende Duelle unter wechselnden Bedingungen zwischen nasser und abtrocknender Fahrbahn.
Im historischen Feld sicherten sich Rudolph/Hammel auf Porsche den Sieg vor Schall auf Mercedes und Boyke, ebenfalls auf Porsche. Bei den moderneren Fahrzeugen der RCN führte über weite Strecken der Porsche von Hamprecht/Schall/Schall. Am Ende setzte sich jedoch Mario Fuchs im Mitsubishi Lancer durch. Auf den Plätzen folgten Vallers im Audi sowie erneut Hamprecht/Schall/Schall im Porsche.
Trotz beeindruckender Gesamtsiege gingen die Meistertitel an andere Teilnehmer:
In der RCN krönten sich Hagay Farran und Moran Gott zu den neuen Champions. In der FHR sicherten sich Heinz Schmersal und Mike Stursberg die Meisterschaft in der Historic Championship.
Schlussendlich sind es bei der Youngtimer-Trophy Fabian Brügge und Marcel Hellberg, die sich über den Titel des Meisters 2025 freuen können. Diese Entscheidung war jedoch bereits beim vorletzten Rennen auf der Nürburgring GP-Strecke gefallen!
